Dantiscus

Dantiscus
Dantịscus,
 
polnischer Diplomat und Dichter deutscher Herkunft, Dantyszek, Jan.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dantiscus — Dantiscus, Johann (eigentlich Flachsbinder), geb. 1485 in Danzig, studirte auf der Akademie zu Krakau u. diente dann eine Zeitlang im polnischen Heere. Rach der Rückkehr von feinen Wanderungen durch Palästina, Syrien, Arabien u. Griechenland… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dantiscus — Dantiscus, Johannes (poln.: Jan Dantyszek), eigentlich Flachsbinder, auch von Höfen (a Curiis), neulatein. Dichter, geb. 31. Okt. 1485 in Danzig (daher D.), gest. 27. Okt. 1548 in Frauenburg, trat noch vor 1501 in die Dienste des polnischen Hofes …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dantiscus — Dantiscus, d.h. Einer von Danzig, später a Curiis, von Hosen, nannte sich der Dichter Joh. Flachsbinder aus Danzig, wo er 1485 geb. wurde. Er studierte in Krakau, reiste im Orient, wurde Hofsecretär des Polenkönigs Sigismund I., von Kaiser Max I …   Herders Conversations-Lexikon

  • Dantiscus — Poeta Laureatus Johannes Dantiscus (lat.: Danziger), oder Johannes von Höfen, oder Johannes Flachsbinder, polnisch: Jan Dantyszek (* 1. Oktober 1485 in Danzig; † 27. Oktober 1548 in Heilsberg) war Bischof des Bistums Kulm und Bistums Ermland …   Deutsch Wikipedia

  • Dantiscus, Johannes — ▪ Polish author and bishop (Latin), Polish  Jan Dantyszek , also called  Jan Flachsbinder  born November 1, 1485, Gdańsk, Poland died October 27, 1548, Lidzbark Warmiński       Polish poet and diplomat who was among the first representatives in… …   Universalium

  • Johannes Dantiscus — Poeta Laureatus …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Dantiscus — Joannes Dantiscus Episcopus Culmensis Poeta Laureatus Johannes Dantiscus …   Wikipedia

  • Jan Dantyszek — Dantiscus Jan Dantyszek Biographie Naissance 1er octobre 1485 Dantzig Décès …   Wikipédia en Français

  • Ambrosius Feierabend — (* um 1490; † nach 1543) war ein christlicher Reformer. Er war 1539 Pfarrer der Dreikönigskirche in Elbing. Seine Abkehr von der katholischen Abendmahlslehre signalisierte die Reformation im Bistum Ermland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bestellung …   Deutsch Wikipedia

  • Copernikus — Nicolaus Copernicus Tornaeus Borussus Mathematicus, 1597 Angebliches Geburtshaus Nicolaus Copernicus (latein.[1], * 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”